top of page
  • LinkedIn Profil Peter Endres
  • Xing-Profil Peter Endres

Interim-Management

Das "Schweizer Taschenmesser" für das Management

IMG_8917-Belichtung-cut ret_50%-cut.png
PEC_9048_50%-bearb-cut.png

Das Interim-Management bietet viele Chancen und Vorteile und sollte nicht als Notlösung betrachtet werden. Lassen Sie mich Ihnen das anhand einiger Punkten veranschaulichen:

Schnelle Verfügbarkeit:

Als Interim-Manager bin ich, oder ein Kollege, in der Regel sehr schnell verfügbar, was ideal für den Einsatz in Projekten ist, die Ihre sofortige Aufmerksamkeit erfordern. In Ihrem Unternehmen können Sie so Ausfallzeiten minimieren, die durch das Fehlen Ihrer Führungskräfte entstehen könnte,

Erfahrung und Expertise:

Interim-Manager bringen oft eine umfangreiche Erfahrung und spezialisiertes Wissen aus verschiedenen Branchen und Projekten mit. Diese Expertise ermöglicht es ihnen, neue Perspektiven einzubringen und komplexe Herausforderungen effektiv zu bewältigen.

Objektivität:

Da Interim-Manager nicht in die internen Strukturen und Politiken des Unternehmens verstrickt sind, können sie objektiver agieren. Ihre Entschei-dungen basieren auf dem, was am besten für das Unternehmen ist, ohne von internen Dynamiken beeinflusst zu werden.

Flexibilität:

Ihr Unternehmen kann einen Interim-Manager für einen festgelegten Zeitraum oder für die Dauer eines spezifischen Projekts engagieren. Diese Flexibilität hilft Unternehmen, ihre Ressourcen effizient zu verwalten und sich schnell an verändernde Geschäftsbedingungen anzupassen.

Kosteneffizienz:

Der Einsatz von Interim-Managern kann kosteneffizienter sein als die dauerhafte Einstellung von Führungskräften, besonders wenn es um kurzfristige Projekte oder die Überbrückung von Übergangsphasen geht. Zudem entfallen oft zusätzliche Kosten für Sozialleistungen und langfristige Verpflichtungen.

Change Management:

Interim-Manager sind erfahren in der Leitung von Veränderungsprozessen und können Unternehmen dabei unterstützen, Übergänge reibungslos und effektiv zu gestalten. Sie können helfen, Widerstände im Team abzubauen und Veränderungen nachhaltig zu implementieren.

Risikominderung:

Sie bieten eine Absicherung bei unerwarteten Vakanzen in Schlüsselpositionen, etwa durch Krankheit oder Kündigung. Ihre sofortige Verfügbarkeit ermöglicht eine nahtlose Fortführung der Geschäftsaktivitäten und vermeidet Störungen.

Wissenstransfer:

Interim-Manager teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit den internen Teams und bringen neue Sichtweise ein. Hieraus ergeben sich auch langfristige Verbesserungspotenziale an Kompetenzen und Fähigkeiten der festangestellten Mitarbeiter.

Ergebnisorientierung:

Interim-Manager sind darauf ausgerichtet, messbare Ergebnisse zu liefern, da ihre Reputation von dem Erfolg ihrer Projekte abhängt. Dies fördert eine starke Leistungs- und Ergebnisorientierung innerhalb des Unternehmens.

AdobeStock_460296237-cut.jpeg
bottom of page