KI-/AI-Management


Wer schon einmal mit einem Large Language Model (LLM) gearbeitet hat, der ahnt, welche Potenziale sich mit dem Einsatz von KI erschließen lassen! Gleichzeitig ist die Geschwindigkeit der Entwicklung und die Bandbreite an möglichen Einsatzfeldern fast schon überfordernd. Mögliche Risiken, die zunehmend und mit voller Berechtigung diskutiert werden, führen zur Verun-sicherung.
​Der Einsatz von künstlicher Intelligenz sollte daher strategisch und systematisch angegangen werden. Hierbei unterstütze ich Sie bei folgenden Punkten:
​
-
Strategische Planung und Zielsetzung: Definition der Ziele, die Ihre Organisation mit der Einführung von KI erreichen möchte, einschließlich der Bewertung, wie KI zur Erreichung geschäftlicher Ziele beitragen kann.
-
Einbeziehung der Stakeholder aus den jeweiligen Fachbereichen, dem Management, dem Betriebsrat und natürlich der Geschäftsleitung. Bildung interdisziplinärer Teams.
-
Identifizierung möglicher Einsatzfelder und Auswahl geeigneter KI-Systeme.
-
Datenmanagement: Sicherstellung, dass die für das Training und die Ausführung von KI-Modellen verwendeten Daten von hoher Qualität, relevant und in ausreichender Menge vorhanden sind. Dazu gehört auch der Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit der Daten.
-
Integration und Betrieb: Implementierung und Integration von KI-Systemen in bestehende IT-Infrastrukturen und Geschäftsprozesse, einschließlich der Überwachung der Leistung und der Anpassung der Systeme.
-
Ethik und Compliance: Beachtung ethischer Grundsätze und gesetzlicher Vorgaben bei der Entwicklung und Anwendung von KI, einschließlich Fragen der Fairness, Transparenz und des Datenschutzes.
-
Change Management und Schulung: Vorbereitung der Organisation und ihrer Mitarbeiter auf die Veränderungen, die durch die Einführung von KI entstehen.
